Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise
Persönliche Einstellung: |
|
Praktisches: Die Nutzung von Gespräch und/oder Musik in der Therapie ist variabel. Das freie musikalische Tun erfolgt ohne Leistungs- oder ästhetische Ansprüche. Musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich ! Neben den aktiven Ausdrucksmöglichkeiten mit dem vorhandenen Instrumentarium kann die Musik auch rezeptiv, also im Hören von Musik(stücken) oder spezifischen Klängen, einbezogen werden. Ergänzend stehen körpertherapeutischer Ansätze zur Verfügung. Im Mittelpunkt des therapeutischen Vorgehens stehen immer Sie mit Ihren Bedürfnissen und Not-Wendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen. |
|
Theoretische Grundlagen: Meine therapeutische Arbeit basiert auf einem analytisch-tiefenpsychologischen Verständnis seelischer Prozesse und Konflikte, erweitert um die Erkenntnisse der Prae- und Perinatal- sowie der transpersonalen und transgenerationellen Psychologie. Systemische Strukturmodelle und Denkweisen, transgenerationelle Aspekte, (innere) Teile-Modelle und lösungsorientierte Ansätze erweitern die therapeutischen Perspektiven und Möglichkeiten. Persönliche und zwischenmenschliche Konflikte, körperliche und seelische Symptome oder Krankheiten können u.a. auch als Lösungsversuche verstanden werden, die noch der Verwandlung in zufriedenstellende Lösungen bedürfen. |
|